Dieses Accessoire perücken erschien sehr früh. Schon im alten Ägypten mussten sich die alten Ägypter den Kopf und das Gesicht rasieren und Perücken tragen. Spätere Römer waren auch von den Ägyptern beeinflusst und trugen gerne Perücken. Am eindrucksvollsten ist jedoch, dass es sich um eine Perücke handelt, die im modernen Europa sehr beliebt ist und deren Herkunft ebenfalls sehr interessant ist.
In den Franzosen wurde der damals regierende König zu Beginn des 17. Jahrhunderts Ludwig XIII. Genannt. Obwohl er ein König eines Landes ist, ist er ein glatzköpfiger Mann. Um diesen Mangel zu vertuschen, fing er an, eine lange Schalperücke zu tragen. Wie das Sprichwort sagt, wird es gut sein. Seit einiger Zeit ist ganz Frankreich mit diesem neuesten Accessoire beliebt. Da Frankreich zu dieser Zeit die Schaufel der Modetrends in europäischen Ländern war, verbreitete sich dieser Perückenstil schnell in ganz Europa.
Frühe perücken wurden unter Verwendung von Menschenhaar hergestellt, wie zum Beispiel dem Haar eines Schuldners, dem Haar einer toten Person. Dies war erst 1822 der Fall, als Humphrey Ravenscroft das Handwerk erfand, Perücken mit Schachtelhalmen herzustellen. Lange Zeit stammten die meisten Rohstoffe für diese Perücke aus China, da die Borsten der europäischen Pferde nicht leicht zu weben und zu brechen sind und die Borsten im Produktionsprozess kontinuierlich gebleicht und gereinigt werden müssen. Nur die von chinesischen Pferden produzierte Mähne kann diese Prüfungen bestehen.