1.Bei der Verklebungstechnik haften Fremdhaare am eigenen Haar. Zu diesem Zweck wird im Allgemeinen ein Heißschmelzklebstoff verwendet, der durch Erhitzen eine viskos-weiche Konsistenz erhält und beim Abkühlen auf dem Haarverlängerungsabschnitt fixiert wird.
2. Verwenden Sie für die Klebetechnologie hauptsächlich Naturhaar aus Europa oder Indien, das hochmodernen Klebstoff enthält. Nach etwa drei Monaten ist das Nachwachsen der Haare jedoch deutlich sichtbar, die Gelenke sind deutlich sichtbar, die Haarverlängerung wird zuerst entfernt und dann wieder an der Kopfhaut befestigt.
3. Entfernen Sie die Haarverlängerung mit einem speziellen Lösungsmittel. Dies sollte nur vom Friseur durchgeführt werden. Anschließend kann der Friseur die vom Lösungsmittel betroffene Haarspitze ordnungsgemäß pflegen.
Bei dieser Haarverlängerungstechnik werden normalerweise nur menschliche Haarverlängerungen verwendet. Handklassifiziertes indisches Schläfenhaar garantiert höchste Qualität für jede gewünschte Länge.
Milde Haarverlängerung durch Ultraschall
Diese Methode wird derzeit als die häufigste Methode zur echthaarperücken Haarverlängerung angesehen, da das Haar im Gegensatz zu anderen Techniken weder chemisch noch thermisch beeinflusst wird.
Aus diesem Grund ist die Ultraschalltechnologie derzeit der vorsichtigste Ansatz zur Haarverlängerung. Ein weiterer Vorteil dieser Technik zur Haarverlängerung ist die sehr flache und sehr feste Verbindung, die einen fast unsichtbaren Übergang zwischen Ihrem Haar und fremden Haaren schafft. Das Prinzip dieser Haarverlängerung ist relativ einfach. In den angehängten Keratinblättchen befindet sich in der Kette der Kunsthaare milde Verbindungen, die um das eigene Haar gelegt werden und mit Hilfe von Modellierstabs Moleküle durch Ultraschalländerungen erzeugen.
Ultraschalltechnologie hat viele Vorteile, weil sie mild und fast unsichtbar ist. Diese Technologie bietet jedoch eine extrem hohe Festigkeit und eignet sich besonders für Frauen, die ihre eigenen langen Haare haben möchten. Wenn das Haar die gewünschte Länge hat, kann die Verlängerung vom Friseur wieder sanft entfernt werden.
Bellago Methode
Darüber hinaus ist diese Methode der Haarverlängerung besonders schonend, da in der Technik keine Chemie verwendet wird. Stattdessen werden ihre Haare und Fremdhaare durch winzige Plastikhülsen verbunden, die erwärmt und verengt werden, wodurch sich die Fremdhaare mit ihren eigenen Haaren verbinden. Die Ärmel passen zur Haarfarbe und sind somit nahezu unsichtbar.
Diese Technik ist jedoch bei dieser Technologie nicht so flach wie beispielsweise die Ultraschalltechnologie. Die Bellago-Methode wird ausnahmslos für Europäer angewendet. Das perücken Haarbündel kann leicht wiederverwendet werden.
Nach etwa drei Monaten lassen sich die Schoten leicht erhitzen und schonend entfernen. Bringen Sie sie dann in der Nähe der Kopfhaut wieder an.